4. Lauf Platzslalom
22. Juni 2025 beim HC Motorsport
Die heißen Temperaturen in Burgkirchen stellten die größte Herausforderung für Veranstalter, Zuschauer und Teilnehmer dar, besonders die historischen Klassen gaben zur Belüftung der Technik oft den Blick darauf frei. Die Funktionäre des HC-Motorsport steckten den Kurs wie in den letzten Jahren, das ließ die Zuschauer in einigen Klassen bei sehr engen Ergebnissen mitfiebern.
Die Duelle mit den geringsten Zeitabständen entschieden die Fahrer vom Veranstalterclub für sich, in Klasse 3 reichten Fabian Maletzky vier Hundertstelsekunden um vor Engelbert Salomon zu bleiben, zwei Zehntelsekunden mehr Vorsprung verbuchte Reinhard Walkner auf Lukas Strasser (MSC Lochen) in Klasse 2. Mit unter einer Sekunde Abstand zu den Verfolgern siegten Markus Zechmeister (Klasse 1), Christoph Steindl (MSC Lochen, Klasse 4A, vor dem amtierenden Landesmeister Gerhard Mödlhammer), Werner Bauer (MSF Garching, Klasse 5) und Michael Strasser (MSC Schlößl) im Bruderduell gegen Norbert in Klasse 6.
Deutlich fielen die Siege für Manuel Hechenberger (MSC Oberndorf) in Klasse 4B, für Christian Irlinger (MSC Schönau am Königssee) in Klasse 7, für Hannes Huemer in Klasse 8 (ebenfalls Bruderduell gegen
Patrick), für Manfred Költringer (MSC Flachgau) in Klasse HA und für Helmut Pötzelsberger (MSC Lochen) in Klasse HB aus. Das Highlight kam erst zum Schluss, Martin Walcher (ARBÖ Team Steyr) dominierte die Klasse 9 mit seinem TracKing im Peugeot Kleid und blieb mit seiner Tagesbestzeit fast 3 Sekunden unter der besten Laufzeit des restlichen Starterfeldes.
In der Meisterschaft ist noch alles offen, mit einem hochklassigen Rennen darf beim nächsten Lauf gerechnet werden, den der MSC Schlößl am 6.7.2025 im Gewerbegebiet Weitwörth austrägt.
5. Lauf Platzslalom Weitwörth
6. Juli 2025 beim MSC Schlössl
Der Motorsportclub Schlössl lud am 6. Juli 2025 zum bereits traditionellen und schnellen Platzslalom nach Weitwörth ein. Trotz gewohnt professioneller Organisation konnte die Veranstaltung mit 85 Teilnehmern und insgesamt 424 Starts die vergangenen Jahre leider nicht ganz erreichen.
Sportlich verlief der Tag jedoch äußerst erfreulich: Der gesamte Bewerb konnte unfallfrei durchgeführt werden und war zeitgerecht beendet – eine glückliche Fügung, denn unmittelbar nach der Siegerehrung setzte starker Regen ein.
In der Division 1 sicherte sich Stefan Retzmann auf seinem Porsche 911 Turbo (Klasse 4B, über 3000 ccm) den Tagessieg.
In der Division 2 war Martin Walcher mit seinem TracKing R01 B in der Klasse 9 (Hubraum offen) nicht zu schlagen und konnte sich ebenfalls an die Spitze setzen.
Der MSC Schlössl darf auf eine rundum gelungene Veranstaltung zurückblicken und bedankt sich bei allen Fahrern, Helfern und Zuschauern, die diesen Tag zu einem sportlichen Erlebnis gemacht haben.
6. Lauf Salzburgring
19. Juli 2025
Der 6. Lauf der Saison führte die SLM am 19. Juli erstmals auf den Salzburgring. Schon im Vorfeld war klar, dass dieses Debüt etwas Besonderes werden würde, denn mit 130 Startern präsentierte sich ein spannendes Starterfeld, das die Erwartungen hochschraubte.
Das einzigartige Flair der Strecke mit ihrer Boxengasse sorgte bereits am Vortag für reges Treiben. Zahlreiche Teams reisten frühzeitig an, um sich in ihren gemieteten Boxen einzurichten, die Atmosphäre aufzusaugen und die letzten Vorbereitungen für den großen Renntag zu treffen. Die Spannung war greifbar, überall wurde geschraubt, abgestimmt und gefeilt, um bestens gerüstet zu sein.
Der Renntag selbst zeigte sich von seiner schönsten Seite. Strahlender Sonnenschein und beinahe schon tropische Temperaturen verwandelten den Salzburgring in eine wahre Motorsportarena. Die Hitze stellte Mensch und Maschine gleichermaßen auf die Probe, sorgte aber auch für spektakuläre Szenen und packende Duelle auf der Strecke.
Neu war in diesem Jahr die Einteilung in zwei Divisionen, die den Tag strukturierten und zusätzliche Spannung brachten. Am Vormittag setzte sich in Division 1 Felix Ragginger im Porsche GT3 durch und sicherte sich den Sieg in der stark besetzten Klasse 4B über 3000 ccm. Am Nachmittag dominierte in Division 2 der bekannte Gaststarter Norbert Wimmer, der in der Klasse 7 eindrucksvoll seine Stärke unter Beweis stellte und seinen Gegnern unmissverständlich klar machte, wer an diesem Tag der König des Rings war.
Mit diesem Auftakt am Salzburgring feierte die SLM ein rundum gelungenes Debüt. Perfekte äußere Bedingungen, ein Rekordstarterfeld und spannende Rennen sorgten für einen unvergesslichen Tag, der sich nahtlos in die Höhepunkte der Saison einreiht. Der Salzburgring hat damit eindrucksvoll gezeigt, dass er seinen Platz im Rennkalender mehr als verdient hat
7. Lauf – Bergrennen Schlössl am Hausberg
7. September 2025 – MSC Schlössl
Der 7. Lauf der Saison führte die SLM zum traditionellen Highlight Bergrennen Schlössl am Hausberg, veranstaltet vom MSC Schlössl. Der Club wurde dabei für seine Mühen mit herrlichem Wetter und angenehmen Temperaturen belohnt. Die bekannte, schnelle Bergstrecke verlangte den Fahrern alles ab, und die 134 Starter boten den zahlreichen Zuschauern packenden Motorsport mit spannenden Duellen in allen Klassen. Doch die Anforderungen des anspruchsvollen Kurses forderten auch ihren Tribut: Einige Fahrer mussten unter Druck Federn lassen und kassierten Blechschäden.
Besondere Brisanz brachte die Division 2, denn hier war der SLM-Landesmeistertitel noch nicht entschieden. Drei Fahrer hatten noch Chancen auf den Gesamtsieg: Christian Irlinger im Opel Kadett, Michael Strasser im Toyota Corolla und dessen Bruder Norbert Strasser, ebenfalls auf Toyota Corolla. Nach hart umkämpften Duellen in den Klassen stand am Ende fest: Christian Irlinger krönte sich mit seinem wunderschön Opel Kadett in der Klasse 7 zum neuen SLM-Landesmeister.
In der Division 1 dominierte erneut Stefan Retzmann, der mit seinem Porsche 911 Turbo die schnellste Zeit am Berg markierte. Dahinter lieferten sich Thomas Strasser auf seinem neuen VW Minichberger Corrado und Herbert Perwein einen sehenswerten Schlagabtausch. Am Ende jedoch war es Perwein, der mit seinem brachialen Golf 4×4 Turbo die Konkurrenz in den Schatten stellte und als verdienter Tagessieger gefeiert wurde.
Damit bot das Bergrennen Schlössl alles, was sich Fans und Fahrer erhoffen konnten: Spannung, Emotionen, technische Perfektion und große Momente, die den MSC Schlössl zum Highlight der Saison machten